2. REGIONALE TAGUNG FÜR PERSONALVERTRETUNGEN UND WEITERE INTERESSIERTE KREISE
- Tagung für Personalvertretende zum Thema Personalvertretung und Lohngleichheit, Freitag 17. Februar 2017, 09.30h bis 16.45h im Ackermannshof, Basel mit Andrea Knellwolf, Grossrätin, Dr. Hans Furer, arb, Pfr. Martin Dürr, PIWi
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unten angehängtem Flyer. Anmeldungen an info@arb-basel.ch
Am Mittwoch, 18. Januar, 17.30h bis 21.30h fand der Neujahrsapéro am Petersplatz 8, mit Inputs von Nationalrätin E. Schneider-Schneiter und Dr. B. Stückelberger zur Bewältigung des Wandels in der Schweiz, statt. Viele Gäste erfreuten sich am feinen Buffet, genossen ein Glas Wein und führten angeregte Gespräche im Cheminékeller.

Feierabendgespräch über Berufsbiografie und beruflichen Erfolg mit drei spannenden Berufsfrauen, unter der Leitung von Martina Inglin, Redaktorin Regionaljournal beider Basel
Montag, 7. November 2016, 18.30-20.00 Uhr im Cheminéeraum beim Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL am Peterskirchplatz 8, Basel
Anmeldung bis 2. November 2016 an: Dagmar Vergeat, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL,
info@pfarramt-wirtschaft.ch, (Tel.: 061 692 43 44)
Raus aus der Comfort-Zone Kanzel, rein ins Slam-Gewühl:
Drei unerschrockene Pfarrleute gegen drei unbeeindruckte Slammer. Pfarrer Martin Dürr von unserem Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL ist mit dabei!
Freitag, 28. Oktober 2016, 19.30 Uhr in der Matthäuskirche in (Klein-)Basel
Eintritt: CHF 15.-, Abendkasse ab 19.00 Uhr, kein Vorverkauf.
Input zur Arbeit der Zukunft.
Diskussion mit verschiedenen Referenten (siehe Anhang) in der Peterskirche, 18.30h bis 21.00h.
Donnerstag, 22. September 2016
HauptreferentInnen Prof. Dr. Dagmar Fenner, Philosophin und Ethikerin
Dr. Verena Naegeli, Theologin und Pfarrerin
Prof. Dr. Mathias Binswanger, FHNW
Samstag, 2. Juli 2016, 9.00-21.00 Uhr, Forum für Zeitfragen / Leonhardskirche
Veranstalterinnen:
- Projekt Feministische Theologie
- Forum für Zeitfragen, Basel
- Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL
Öffentliche Veranstaltung:
Ethische, ökonomische und politische Perspektiven.
Donnerstag, 19. Mai 2016, 18:30h bis 20:15h, Kollegiengebäude Uni Basel, Petersplatz.
Weiterführende Informationen erhalten sie direkt bei:
ZRPW, Assistent für Systematische Theologie/ Ethik
Know how-Kurs an drei Abenden zu Geldanlagen, Börsenpsychologie und Bankenethik mit Dr. Manfred Stüttgen, Ökonom, Finanzspezialist und Theologe
Montag, 2.5.2016, 23.5.2016, 6.6.2016, jeweils 18:15–20:00 Uhr
und dem Forum für Zeitfragen, Basel in Kooperation mit Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung ERK BL, Travail.Suisse Region Nordwestschweiz.
Anmeldung erforderlich!

1. März 2016, 19.30h, Peterskirche, Basel
Macht Arbeit krank?
Inputs und Podium mit Dr. Niklaus Baer (Leiter Fachstelle für psychiatrische Rehabilitation Psychiatrische Dienste BL) und Daniel Göring (Buchautor und Kadermitarbeiter mit Burn-Out-Erfahrung)
Samstag, 27. Februar 2016, 9:30h bis 16:45h im Ackermannshof, Basel.
Sozialpartnerschaft ist ein wichtiges Gut in der Schweiz und massgeblich dafür verantwortlich, dass unser kleines Land so grosse wirtschaftliche Erfolge erzielen kann. Durch die Internationalisierung von Firmen und Management besteht die Gefahr, dass der Stellenwert der Sozialpartnerschaften in grösseren Unternehmungen stetig abnimmt. Ziel soll sein, Unternehmen die Bedeutung des konstruktiven Dialogs zwischen den Sozialpartnern für den Standort Schweiz ins Bewusstsein zu rufen. Den Personalvertretungen kommt hier eine entscheidende Rolle zu: Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Belegschaft sind ein zentrales Bindeglied zwischen der Unternehmensführung und den Mitarbeitenden. Durch ihre kompetente, unabhängige und lösungsorientierte Arbeit tragen sie zur Entwicklung einer modernen und offenen Firmenkultur und damit zur nachhaltigen Umsetzung der Unternehmensziele bei.
Die regionale Tagung für Personalvertretungen soll den Erfahrungsaustausch ermöglichen, das Selbstbewusstsein und die Kompetenz der Personalvertretungen stärken und den konstruktiven Dialog mit der Arbeitgeberseite fördern.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Personalvertretungen der Region Basel. Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Die Organisatoren:
Dr. Hans Furer, Geschäftsführer Angestelltenvereinigung Region Basel,
Pfr. Martin Dürr, Co-Leiter Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS BL
Andrea Elisabeth Knellwolf, Grossrätin