Das Lohnmobil ist als feuerroter Container unterwegs und gastiert während einer gewissen Zeit an ausgewählten Standorten. Im Aussenraum werden Themen-Würfel grossflächig auf einem Platz verteilt. Sie regen an und laden zum spielerischen Mitmachen ein. Eine Informationstafel im Innenraum gibt Einblicke in die Zusammenhänge, die in Verbindung mit der Lohngleichheit stehen.
An den beiden Veranstaltungen vom 9. März, 19.00h, Fit für die Lohnverhandlung! Workshop für Frauen und 10. März, 19.00h, Fairplay beim Lohn - wo liegt das Problem? ist das Pfarramt für Industrie und Wirtschaft beteiligt.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie dem angehängten Flyer/Programm oder www.lohnmobil.ch
Themenreihe mit verschiedenen Teilnehmern. Pfr. Martin Dürr spricht mit Gästen am
4. Februar 2016, 19.30h im Zwinglihaus zum Thema:
"Die Macht des Geldes" und folgenden Gesprächspartnern: Dr. C. Adrario de Roche, Jacqueline Albrecht-Iselin, Teddy Burckhardt, Prof.Dr. Ueli Mäder, Dr. Beat Oberlin, Matthias Scheurer.
Informationen dazu entnehmen Sie dem angehängten Flyer.
Am Mittwoch, 20. Januar 2016 fand der Neujahrs-Apéro im PIWi statt. Beginn war um 17.30h, mit Grussworten von Maya Graf, Nationalrätin BL um 19.30h und Hansjürg Dolder, Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit BS zu Herausforderungen im 2016 um 18.30h. Detailliertere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.
Rauhe Zeiten in Wirtschaft und Politik - sterben die Werte zuerst?
Dienstag, 6. Oktober 2015, 19.30h.
Die weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
Die CVP-Vereinigung "Kirche und Gesellschaft im Dialog" lud am 6.10.15 zu einer öffentlichen Veranstaltung ein und etwa 50 Personen sind dieser Einladung gefolgt und durften an diesem spannenden Dialog, der von Martin Dürr moderiert wurde, teilnehmen.
Nachfolgend ein paar Bilder die den Abend widerspiegeln.

Béatrice Bowald
Co-Leiterin Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL
Der aktuelle Tipp:
Zum Start ins neue Jahr ein paar Gedanken zu Startchancen und neu Anfangen.